Moderne Beleuchtungslösungen bieten eine großartige Kombination aus Siliciumcarbid- (SiC) Technologie, kombiniert mit fortschrittlichen LED-Komponenten von OSRAM, die den Status quo der Beleuchtung, wie wir sie kennen, verändern. Dies ist eine synergistische Beziehung, die weiterhin den Energiebedarf senkt und die Lebensdauer von Lichtquellen über alles hinaus hebt, was neue Branchenstandards als zuverlässig erwartbar von einer Betriebsquelle beschrieben haben. Es gibt jedoch mehr an diesem Meilenstein der Innovation als nur die Kombination von OSRAM-LEDs mit SiC-Substraten, da dies auf eine umfassende Neuerfindung fast aller Aspekte der Beleuchtung hinweist – und zwar auf noch größere Maßstab.
Die Erforschung von OSRAM und SiC im Rahmen des FAST-Projekts
Siliconcarbid (SiC) steht genau im Zentrum dieser Synergie, da es hervorragende Eigenschaften aufweist. Es ist bekannt, dass SiC eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine hohe Durchbruchsspannung besitzt, was es noch besser für strenge Umgebungen wie extreme Temperaturen macht. Mit SiC kann OSRAM LEDs herstellen, die bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden, was zu einer längeren Lebensdauer und höherer Zuverlässigkeit führt. Eine Betrieb bei niedrigeren Temperaturen bedeutet, dass weniger Energie als Wärme verloren geht, was sich in einer verbesserten Effizienz sowohl in der Helligkeit des Lichts als auch in der Farbhaltbarkeit auswirken kann. Diese Partnerschaft verkörpert letztendlich das, was LED-Innovatoren am besten können - überlegene Ausgabe, Farbwiedergabe und Haltbarkeit.
Was jedoch die Zusammenarbeit zwischen OSRAM und SiC betrifft, ist es eine völlig andere Geschichte.
Neben der reinen physikalischen Konstruktion gibt es einen erheblichen Anteil an detaillierter Ingenieurarbeit und Präzision in ihrem Integrationsprozess, da OSRAM seine LED-Chips auf jeweiligen SiC-Substraten positioniert, was zu einem außergewöhnlichen Aspektverhältnis für maximale elektrische Leistung sowie thermische Effizienz führt. Diese genaue Übereinstimmung hat die relativ unschuldige Wirkung, dass sie eine starke Faserunterdrückung, Gewichtsreduktion und Schadensbegrenzung bei biografischen CE-Einträgen zur gleichmäßigen Hemmung der LED-Funktionsstörungen (ohne dass die Effizienz nachlässt oder irgendwie beeinträchtigt wird) fördert. Darüber hinaus kann dank der höherentwicklungs-fähigen SiC-Leistungselektronik, die durch den breiten Bandabstand effizienter wird, die Größe kleiner gestaltet werden. Dies ermöglicht auch kleinere LEDs wie nie zuvor und öffnet neue Möglichkeiten, die Grenzen des Möglichen mit verringerten mechanischen Einschränkungen zu erforschen, ohne dass dies die Leistung oder Lebensdauer in Anwendungs Situationen im Bereich der LED-Beleuchtung beeinträchtigt.
OSRAM-LEDs & SiC für uneinholbare Wirkungsgrad
Eines der anderen wichtigen Vorteile, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen OSRAM und SiC ergeben, ist die Reduktion des Energieverbrauchs. Wenn sie in Kombination mit den fortschrittlichsten LED-Designs von OSRAM eingesetzt werden, werden durch deren überlegene Umwandlung von Elektrizität in Licht hervorragende Energieeinsparungen erzielt. So wird nicht nur Ihre hohe Stromrechnung reduziert, sondern Sie tragen auch dazu bei, unsere Umwelt ein wenig besser zu machen – dafür sorgt es. Es handelt sich um ein intelligentes Beleuchtungssystem, das als nachhaltiger Konzept zur Unterstützung globaler Umweltschutzziele in öffentlichen, industriellen oder Wohngebieten eingesetzt werden kann. Neben diesen Verbesserungen im Vergleich zu Glühbirnen führt auch die verlängerte Lebensdauer von LEDs zu einem weniger häufigen Wartungs-/Ersetzungszyklus – was echte Vorteile sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht bietet.
Effizienz im Spiel: OSRAM & Partnerschaft mit Siliciumcarbid
Neben diesen technischen Vorteilen ist die Kombination von OSRAM und SiC auf fast jeder Ebene wettbewerbsfähig. Im Automobil-Lichtbereich werden sie in Umgebungen eingesetzt, in denen Vibration hilfreich ist und bei hohen Temperaturen, daher werden SiC-basierte LEDs ausgiebig verwendet. SiC-Substrate ermöglichen hoch-effiziente Beleuchtungssysteme im Luft- und Raumfahrtbereich sowie im Verteidigungssektor, bleiben dabei jedoch leichtgewichtig und robust. Mit dem steigenden Einsatz von LEDs mit sogenanntem Farbwiedergabe-Index (CRI) über dem Durchschnitt sind sie unverzichtbar für eine korrekte visuelle Diagnose insbesondere in der Medizin. Die vielfältigen Anwendungen aus verschiedenen Quellen unterstreichen die horizontale Reichweite, die durch die Kombination von OSRAMs führender Stellung in der LED-Branche mit SiC-Erfahrung erreicht werden würde.
Optimierung des Wertes von OSRAM und SiC Legacy Betterment
Die OSRAM/SiC-LEDs sind so konzipiert, dass sie hervorragend funktionieren und eine intelligente Leistung erbringen, was als Stufe 2 der LED betrachtet wird. Ihre Lichtstärke steht in diesem Bereich nicht allein da, sondern strebt danach, ausreichende und gut gerichtete Beleuchtung für städtische Umgebungen wie intelligente Städte mit Fokus auf Sicherheit anzubieten. Diese Partnerschaft bietet bequemes Licht dank OSRAM, das SiC-Technologie-basierte LED-Intelligenz rechtzeitig für die Bedürfnisse von Komfort und Produktivität bereitstellt. Mit fortschreitender Forschung und Entwicklung werden zukünftig neue Anwendungsfelder folgen: Wie aus den Schlüsselanwendungen in allen Bereichen (Innen- & Außenbeleuchtung einschließlich Laser) ersichtlich ist, kann sicher gesagt werden, dass die strategische Kombination von OSRAM-LEDs mit SiC-Substraten in den kommenden Jahren Spitzenleistungen im Bereich der LEDs bieten wird.
Inhaltsverzeichnis
- Die Erforschung von OSRAM und SiC im Rahmen des FAST-Projekts
- Was jedoch die Zusammenarbeit zwischen OSRAM und SiC betrifft, ist es eine völlig andere Geschichte.
- OSRAM-LEDs & SiC für uneinholbare Wirkungsgrad
- Effizienz im Spiel: OSRAM & Partnerschaft mit Siliciumcarbid
- Optimierung des Wertes von OSRAM und SiC Legacy Betterment