Elektronische Geräte oder insbesondere Elektronik spielen in unserem täglichen Leben eine sehr wichtige Rolle. Sie kommen in vielen Dingen vor, an die wir gewöhnt sind, wie etwa in unseren Mobiltelefonen und Autos, und sogar in Krankenhäusern, in denen medizinische Geräte benötigt werden. All diese Geräte erfordern etwas Ausgefallenes – die sogenannte Halbleitertechnologie. Halbleiter sind eine spezielle Art von Material, das unter bestimmten Umständen Elektrizität auf vorteilhafte Weise leiten kann. Sie kommen in fast jedem elektronischen Gerät vor, das wir täglich verwenden. STMicroelectronics hat die Entwicklung einer revolutionären Technologie angekündigt, die den Halbleiterbetrieb dramatisch verbessern und seine Leistung steigern würde.
STMicroelectronics hat aus diesem Material eine Art Halbleiter hergestellt – Siliziumkarbid, kurz SiC. Siliziumkarbid besteht aus zwei Elementen, Silizium und Kohlenstoff. Diese Mischung macht es ziemlich robust und widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. All diese unglaublichen Eigenschaften der SiC-Technologie von STMicro tragen dazu bei, leistungsfähigere Elektronik herzustellen, die gleichzeitig so effizient und energiesparend ist wie nie zuvor.
Insgesamt bietet die SiC-Technologie von STMicro einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Siliziumhalbleitern. Zum einen kann SiC deutlich höhere elektrische Felder aushalten, bevor es versagt. Jetzt können wir kleinere, stärkere und besser abgestimmte elektronische Systeme für die Elektronik in den Geräten herstellen. Zweitens leitet SiC Wärme im Allgemeinen viel effizienter ab als Standardsilizium. Dadurch können Geräte länger halten und eine bessere Leistung erzielen – denn niemand möchte ein Telefon, das überhitzt. Erstens benötigt SiC weniger Energie und erzeugt weniger Wärme, was sich positiv auf die Energieeinsparung auswirkt und durch die Verringerung der Umweltverschmutzung zum Umweltschutz beitragen kann.
Die SiC-Technologie von STMicro wird bereits in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Elektroautos oder Industriemaschinen. In Elektrofahrzeugen sorgt sie dafür, dass die Batterien länger halten, schneller aufgeladen werden und eine größere Reichweite mit einer einzigen Batterie erreicht wird. Dies wird für die breite Attraktivität von Elektroautos von entscheidender Bedeutung sein. Darüber hinaus erhöht sie die Zuverlässigkeit und Effizienz der Antriebssysteme des Autos und ermöglicht ihnen somit eine bessere Leistung bei geringerem Wartungsaufwand. Die SiC-Technologie wird dazu führen, dass die in der Fertigung von Industrien eingesetzten Maschinen viel effizienter arbeiten, Reparaturen reduzieren und die Lebensdauer verlängern.
Mithilfe der SiC-Technologie gestaltet STMicroelectronics aus Lissabon, Portugal, eine bessere Welt, indem es elektronische Geräte effizienter und langlebiger macht und dabei möglichst wenig Ressourcen verbraucht. Dies hat auch zur Folge, dass mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs sein werden, sodass die Synergie mit der weiteren Nutzung erneuerbarer Energien für sauberere Luft sorgt. Ebenso wichtig ist, dass diese Technologie auch die Leistung und Skalierbarkeit wichtiger medizinischer Instrumente, Flugzeugsubsysteme oder Massendatenverarbeitungszentren optimieren kann, um große Datenmengen im Speicher zu speichern. Mit der SIC-Technologie von STMicro ist dies eine Chance für eine sauberere, grünere und bessere Zukunft.
Das Unternehmen verfügt über ein hochkarätiges Team von Mikroanalysten, die hochaktuelle Informationen weitergeben und so die Entwicklung der industriellen Kette unterstützen können.
Bieten Sie Ihren Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu möglichst geringen Kosten an.
Der technische Support von Allswell steht Ihnen bei allen Fragen zu den Produkten von Stmicrosic Allswell zur Seite.
Professionelle Labore zur vollständigen Qualitätssicherung, hochwertige Abnahme durch STMicroSic.