Startseite / Produkte / Komponenten / SiC SBD
Herkunftsort: | Zhejiang |
Markenname: | Inventchip Technology |
Modellnummer: | IV1D12040U3Z |
Zertifizierung: | AEC-Q101 zertifiziert |
Mindestmengenverpackung: | 450 Stk. |
Preis: | |
Verpackungsdetails: | |
Lieferzeit: | |
Zahlungsbedingungen: | |
Lieferfähigkeit: |
Merkmale
Maximale Junction-Temperatur 175°C
Hohe Überspannungsfähigkeit
Null Rücklaufstrom
Null Vorwärtsausgleichsspannung
Hochfrequenzbetrieb
Temperaturunabhängiges Schaltverhalten
Positive Temperaturabhängigkeit von VF
AEC-Q101 zertifiziert
Anwendungen
Freilaufdioden für Automobilwechselrichter
Ladepunkte für Elektrofahrzeuge
Vienna Drei-Phasen PFC
Solarstrom-Boost
Schaltnetzteile
Gliederung
Markierungsdiagramm
Absolute maximale Bewertungen (TC=25°C, es sei denn, anders angegeben)
Symbol | Parameter | Wert | Einheit |
VRRM | Umgekehrte Spannung (wiederholender Spitzenwert) | 1200 | v |
VDC | Gleichrichtersperrespannung | 1200 | v |
IF | Vorwärtsstrom (kontinuierlich) @Tc=25°C | 54* | Ein |
Vorwärtsstrom (kontinuierlich) @Tc=135°C | 28* | Ein | |
Vorwärtsstrom (kontinuierlich) @Tc=151°C | 20* | Ein | |
IFSM | Überspannung nicht wiederholender Vorwärtsstrom Sinus-Halbwelle bei Tc=25°C tp=10ms | 140* | Ein |
IFRM | Überspannung wiederholender Vorwärtsstrom (Frequenz=0,1Hz, 100 Zyklen) Sinus-Halbwelle bei Tamb =25°C tp=10ms | 115* | Ein |
Ptot | Gesamtverlustleistung bei Tc=25°C | 272* | W |
Gesamtverlustleistung bei Tc=150°C | 45* | ||
I2t-Wert bei Tc=25°C tp=10ms | 98* | A2s | |
Tstg | Lagerungstemperaturbereich | -55 bis 175 | °C |
Tj | Betriebstemperaturbereich der Leistungsschaltung | -55 bis 175 | °C |
*Pro Bein
Belastungen, die die in der Tabelle der maximalen Werte aufgelisteten überschreiten, können das Gerät beschädigen. Wird eines dieser Limitierungen überschritten, sollte nicht angenommen werden, dass das Gerät
funktioniert, es kann Schäden erleiden und die Zuverlässigkeit kann beeinträchtigt werden.
Elektrische Eigenschaften
Symbol | Parameter | - Das ist typisch. | Max. | Einheit | Prüfbedingungen | Hinweis |
VF | Durchlassspannung | 1,48* | 1,8* | v | IF = 20 A TJ = 25°C | Abb. 1 |
2,1* | 3,0* | IF = 20 A TJ =175°C | ||||
Ir | Rückstrom | 10* | 200* | μA | VR = 1200 V TJ =25°C | Abb. 2 |
45* | 800* | VR = 1200 V TJ =175°C | ||||
C | Gesamtkapazität | 1114* | PF | VR = 1 V, TJ = 25°C, f = 1 MHz | Abb. 3 | |
100* | VR = 400 V, TJ = 25˚C, f = 1 MHz | |||||
77* | VR = 800 V, TJ = 25˚C, f = 1 MHz | |||||
Qualitätskontrolle | Gesamt kapazitive Ladung | 107* | nC | VR = 800 V, TJ = 25°C, Qc = C(v)dv | Abb. 4 | |
ec | Kapazitätsgespeicherte Energie | 31* | μJ | VR = 800 V, TJ = 25°C, Ec = C(v) ⋅vdv | Abb. 5 |
*Pro Bein
Thermische Kennwerte (pro Bein)
Symbol | Parameter | - Das ist typisch. | Einheit | Hinweis |
Rth(j-c) | Thermischer Widerstand von der Leistungshalbleiter-Junction zum Gehäuse | 0.55 | °C/W | Fig.7 |
Typische Leistungsdaten (pro Bein)
Paketabmessungen
Hinweis:
1. Gehäusebezeichnung: JEDEC TO247, Variation AD
2. Alle Maße in mm
3. Schlitz erforderlich, Kerbe kann rund oder rechteckig sein
4. Maße D&E beinhalten keinen Formfehler des Spritzgußes
5. Ohne Vorankündigung können Änderungen vorgenommen werden